Dachgestaltung für den Gewerbebau // Haas Gewerbebau

Optimale Dachgestaltung -
auch von oben

Dachgestaltung in Natur pur

Zurück zur Natur – dieses Motto ist auch in der Dachgestaltung präsent. Das Gründach hat sich schon vielfach als natürlicher Klimapuffer bewährt. Zudem ist es besonders pflegeleicht. Da in vielen ländlichen Gegenden festgeschrieben ist, dass Neubauten der Versiegelung der Landschaft entgegenwirken sollen, ist das Gründach eine attraktive Option. 

Dem Alltag entkommen - mit Haas Gewerbebau

Entspannung und Pausen sind im stressigen Arbeitsalltag ein Muss. Kein Wunder also, dass viele Gewerbegebäude mit Dachterrassen ausgestattet werden. Durch den Bau von Dachterrassen lässt sich eine ohnehin schon vorhandene Freifläche optimal nutzen – und eine Wohlfühloase für Mitarbeiter entsteht. Wir von Haas haben nicht nur Erfahrung im Bau von Dachterrassen, auch ein Atrium ist eine gute Möglichkeit um einen Rückzugsort zu schaffen. 

Es werde Licht - Lüfterfirst und Lichtkuppeln

Künstliche Lichtquellen gibt ohnehin es in jedem Raum. Energieeffizienter und stromsparender ist es jedoch bereits beim Gebäudebau für ausgezeichnete Lichtverhältnisse zu sorgen. Dadurch wirkt das Gebäude nicht nur freundlicher und attraktiver, auch die Energiekosten sinken.

Haas Gewerbebau bietet vielfältige Möglichkeiten an, um Räumen natürliches Licht zu geben. Besitzt ein Gebäude viele innenliegende Räume, ist oft wenig natürliches Licht vorhanden. Abhilfe schafft eine Beleuchtung und Belüftung durch Lichtkuppeln. Diese werden in die Dachfläche eines Raumes eingebaut und können zusätzlich mit einem Rauch-Wärme-Abzug oder einem Elektromotor geöffnet und geschlossen werden. Bei Bedarf können in Lichtkuppeln entsprechende Sensoren eingebaut werden, die bewirken, dass Kuppeln bei Regen geschlossen oder bei hohen Raumtemperaturen geöffnet werden.

Firstlichtbänder erfüllen alle Anforderungen im Bezug auf den Rauch-Wärme-Abzug (RWA) und sichern eine besonders wirksame Entrauchung. CO2-Patronen explodieren, sobald sie eine vordefinierte Temperatur erreicht haben. Dadurch werden Lichtklappen abgesprengt, Qualm zieht ab und die Brandbekämpfung kann dadurch gezielter erfolgen.

Schneefangeinrichtungen - auch im Winter auf der sicheren Seite

Über Eingängen und Toren sind Schnee- und Eisstopper bereits Pflicht. In schneereichen Gebieten werden sie aus Sicherheitsgründen in der Regel über die ganze Länge des Gebäudes angebracht. Für diese Ausführung der Dachgestaltung sind verschiedene Bauvarianten möglich.